Begleitgruppe
Eine Arbeitsgruppe begleitet die Fachstelle FsB während der fünfjährigen Pilotprojektphase (2013 – 2018). Sie befasst sich regelmässig mit der Entwicklung des Pilotprojektes. Thematisch zu Traktanden passend, können punktuell weitere Experten / Fachpersonen oder Organisationen zu jeweiligen Sitzungen eingeladen werden. Die Begleitgruppe hat ihre Tätigkeit offiziell im September 2013 aufgenommen.
Die Begleitgruppe setzt sich wie folgt zusammen:
- Vertretung Trägerschaft, Vorsitz
Felix Urech, Präsident Bündner Hilfsverein für Gehörlose BHFG
- Vertretung Politik
Ernst Casty, Mitglied im Grossrat Kanton Graubünden und Vorstand Genossenschaft Fontana Passugg GFP
- Vertretung Heilpädagogischer Dienst Graubünden HPD GR
Angela Hepting, Geschäftsführung HPD GR
- Vertretung Kompetenzzentren Graubünden
Beat Zindel, Geschäftsleitung Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik Stiftung Schulheim Chur
- Vertretung Eltern
Ladina Caviezel, Mutter von gehörlosem Kind
- Vertretung HNO-Medizin
Mazina Semadeni, Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten HNO
- Vertretung Hörgeräte-Technik
Hanspeter Hess, Hörgeräte-Akustiker
- Vertretung Berufsschule für Hörgeschädigte
Markus Wyss, Rektor BSFH Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung
- Vertretung Ausbildungsinstitution Heilpädagogik
Daniela Nussbaumer, Bereichsleiterin Pädagogik für Gehörlose und Schwerhörige HfH Zürich
- Leitung Fachstelle FsB (mit beratender Stimme)
Ronny Bäurle
- Fachperson Sonderpädagogik Fachstelle FsB (mit beratender Stimme, Protokoll)
Susanne Günther-Wick, Sonderpädagogin und Gebärdensprach-Dolmetscherin